FRANCISCO LÓPEZ' Album „Untitled“ (2010) ist das erste, welches auf dem russischen Label ALONE AT LAST erscheint; in limitierter Auflage und in ansehnlich-kreativer Papphülle. Die Doppel-CD enthält wie meist auf LÓPEZ' Alben unbetitelte Stücke, die lediglich nummeriert sind und musique concrète ähneln. Die erste CD scheint dabei elektronischer auszufallen als die zweite. Während die erste CD Stücke enthält, die noch am ehesten vertraut nach Ambient oder Drone klingen, sind auf der zweiten die für FRANCISCO LÓPEZ typischen field recordings zu finden. Aufgenommen in Spanien, Burma und den Niederlanden werden Alltagsgeräusche eingebaut und verfremdet und somit die Hörgewohnheiten auf die Probe gestellt. So meint man beispielsweise auf untitled #241 das Rauschen einer Schallplatte und das Springen der Nadel zu hören. Bei anderen Stücken wiederum sind das Knarren einer Tür, das Summen einer Fliege oder Blätterrauschen mit eingebaut. Obwohl man meint diese Geräusche zu hören, wird man zunehmend verunsichert, was die eigene Wahrnehmung angeht. Insbesondere bei denjenigen Stücken, bei denen die „Naturgeräusche“ in deutlich elektronischere übergehen, fragt man sich am Ende, ob es sich tatsächlich um Naturgeräusche gehandelt hat. Verweise zum Artikel: » FRANCISCO LÓPEZ-Webside Themenbezogene Artikel: » VARIOUS: Chthonian Musik » FRANCISCO LOPEZ: Untitled [2009] » Elektronische Laborversuche Teil 1 und 2
Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers bzw. Interviewpartners wieder. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Betreiber dieser Seite.
|
Zusammenfassung
-
Inhalt
CD1
01. untitled #247 02. untitled #248 03. untitled #242 04. untitled #246 CD2 01. untitled #241 02. untitled #264 03. untitled #265 04. untitled #268 05. untitled #269 |