Tony F.
MARCH OF HEROES: La ChuteArtikel mit drei Stücken zum Nachhören
Genre: Martial Industrial
Verlag: Steinklang Vertrieb: Steinklang Erscheinungsdatum: März 2012 Medium: CD Preis: ~13,00 € Kaufen bei: Amazon Eigentlich würde man an dieser Stelle ja gerne Mal etwas Positives über das Sub-Genre Martial-Industrial/Neoclassic schreiben. Angesichts der heutigen Musiklandschaft fällt das allerdings zumeist schwer. Das ändert sich auch nicht durch das Album „La Chute“ von MARCH OF HEROES, das den geneigten Hörer mit orchestralem Bombast und Chorsätzen in Soundtrackmanier zu überzeugen sucht. "Leur Terre, Leur Sang" „La Chute“, das dritte Album des Projekts, ist tatsächlich wie die musikalische Untermalung eines imaginären – man mag „natürlich“ sagen – Kriegsfilms aufgebaut. Somit wird man die gesampleten Maschinengewehrsalven und Artillerieeinschläge während der gesamten über 70 minütigen Spielzeit auch nicht los. Der Soundtrackcharakter führt zudem dazu, dass kompakte Songs fehlen und starke Rhythmuselemente Mangelware sind – was in der Konsequenz dazu führt, dass am Ende trotz einiger gut gelungener Melodiebögen und atmosphärischer Passagen recht wenig hängen bleibt. Bands wie TRIARII zeigen dagegen auch heute noch, wie man das in diesem Genre besser macht. Einen Innovationspreis gewinnt das Werk zudem an keiner Stelle. Sowohl Sprachsamples – wie aus VILSMAIERs „Stalingrad“ – aber auch diverse Klassiksamples wurden schon auf mehr als einer Genreveröffentlichung verbraten, so dass man sich wirklich fragt, ob man das als Musiker nicht wissen könnte oder ob es einem schlicht egal ist, was einen als Hörer dann auch wieder skeptisch stimmen müsste. Ohnehin fällt dieses Genre ja leider oft durch schlichtes Kopieren von Stücken auf, über die dann als künstlerischer Ausdruck lediglich noch unheilschwangere Samples oder etwas Perkussion gelegt werden. "La Guerre De L'Inconnu" Letztlich ist „La Chute“ von MARCH OF HEROES ein klanglich und technisch ausgereiftes Werk, das durchaus seine Momente hat. Richtig griffig kommt das Album allerdings nicht rüber. Zudem ist im Bereich Innovation – nicht nur wegen der ewig eindimensionalen Thematik – noch ordentlich Luft nach oben. Selbst wenn das Album vor zehn Jahren herausgekommen wäre, hätten Bands wie SOPHIA mit ihrer musikalischen Wucht und ihrem Sinn für Atmosphäre diesem Projekt den Rang abgelaufen. Leider liegen dazwischen aber einige Jahre, die einem schon zu viele mediokre Alben dieser Gattung beschert haben. "Pour Une Cause Perdue"
Tony F. für nonpop.de
Verweise zum Artikel: » MARCH OF HEROES bei Myspace
Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers bzw. Interviewpartners wieder. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Betreiber dieser Seite.
|
Zusammenfassung
-
Inhalt
01. Introduction
02. Leur Terre, Leur Sang 03. La Guerre De L'Inconnu 04. Un Appel Aux Armes 05. Une Marche Pour La Gloire 06. Collaborations 07. Du Sang Sur Mes Meins 08. Les Derniers Jours 09. Pour Une Cause Perdue 10. Parmi La Poussiere Et Les Ruines 11. L'Europe Apres La Guerre 12. La Chute 13. La Liberation En La Memoire Des Disparus |