![]() |
"You create your own imaginary movie and we'll take care of the soundtrack." Dieses Zitat von BAUKE VAN DER WAL spiegelt viele der Ansätze wieder, die der Niederländer mit dem 'Kollektiv' verfolgt. Vor knapp zehn Jahren hat der heute 41jährige THE [LAW-RAW] COLLECTIVE (TLRC) gegründet und ist dessen einziges Dauermitglied. Die Liste der Künstler, die sich seitdem – meist projektbezogen – angedockt haben, wird allerdings immer länger. Momentan arbeitet VAN DER WAL mit MARTIJN PIECK zusammen, einem Freund aus Studententagen, der in den vergangenen Jahren eigene elektronische Ideen verfolgte. Beide stammen aus und leben in Utrecht; eine Tatsache, die für das neue Album eine wichtige Rolle spielt.
Michael We. für nonpop.de
Verweise zum Artikel: » TLRC @ myspace » 2 TLRC-Songs » TLRC @ discogs Themenbezogene Artikel: » THE [LAW-RAH] COLLECTIVE: Innovation » THE [LAW-RAH] COLLECTIVE & CINEMA PERDU » THE [LAW-RAH] COLLECTIVE: Field Of View Themenbezogene Newsmeldungen: » THE [LAW-RAH] COLLECTIVE mit Split auf RAUBBAU
Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers bzw. Interviewpartners wieder. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Betreiber dieser Seite.
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zusammenfassung
Eine elektronische Fahrt durch die Grachten von Utrecht, mehr Ambient und weniger Noise als früher. Verträumt, düster und in Songstrukturen gepackt; ellenlange Geräuschbetten fehlen. Das feine, stimmungsvolle Album glänzt obendrauf noch mit einem sehr ästhetischen Artwork.
Inhalt
1. ledig erf
2. de gesloten steen 3. amelisweerd 4. weerdsluis 5. a12 6. 't luie end |