Die Seite wird geladen... einen Moment bitte.

Im Gespräch: TENHI

Schamanistische Klangarchitektur


Im Gespräch: TENHI
Kategorie: Spezial
Wörter: 4058
Erstellt: 22.09.2007
Kaufen bei: Amazon


Schrift vergrößern Schrift verkleinern

Das diesjährige Zwischenwelten-Festival in Koblenz überraschte mit einer unkonventionellen und gewagten Auswahl: Neben dem schwarzmetallischen Kollateralschaden SAMSAS TRAUM und der Spaßmetallinstitution DIE APOKALYPTISCHEN REITER standen die prototypischen PROPHECY-Folker von NEUN WELTEN und DORNENREICH auf der Bühne. Unsere Darlings von SPIRITUAL FRONT überraschten und strapazierten unsere Liebe mit einem Duett mit SAMSAS TRAUMs Alexander Kaschte. Aber eigentlich waren meine Begleitung und ich nur wegen einer Gruppe angereist: TENHI. Das Trio feierte letztes Jahr sein zehnjähriges Bestehen und veröffentlichte aus diesem Anlass vor wenigen Wochen und leicht verspätet die Jubiläumskompilation „Folk Aesthetic 1996-2006“. Anschließend ging es auf Konzertreise durch Berlin, Nürnberg, Leipzig und eben Koblenz. Man überraschte mit einem neuen Live-Konzept; E-Gitarre, E-Bass, Keyboards und Schlagwerk blieben zu Hause, und man setzte allein auf Saiteninstrumente: Drei Akustikgitarren, ein Akustikbass, eine Violine und vier männliche Stimmen. Das reichte vollkommen, um die einzigartige Stimmung der Tonträger, trotz Tageslichts und des mit Open Air-Festivals untrennbar verbundenen lauten Lärmpegels, adäquat vorzubringen. Die Stimmen, allen voran die der Gastmusiker Jaakko Hilppö mit seinem charakteristisch tiefen Organ und der kontrastierende Tuukka Tolvanen, ergänzten sich perfekt und überhaupt wirkte das Quintett mit der neuen Gastmusikerin Paula Rantamäki gut eingestimmt. Im Anschluss standen uns die TENHI-Köpfe Tyko Saarikko und Ilmari Issakainen zum Plausch zur Verfügung, was wir dankend annahmen.


Nonpop: Wie verlief Eure Tour bislang, ihr habt ja schon in Berlin und Nürnberg gespielt…
Tyko Saarikko: Nun unser erstes Konzert in Berlin war sehr gut, wir waren recht aufgeregt, aber der Veranstaltungsort war ruhig. In Nürnberg lief es nicht so gut, es war recht laut und im anderen Raum war parallel eine Diskoveranstaltung.
Ilmari Issakainen: Das Publikum war fantastisch. In Nürnberg, nun…Unsere Musik ist nun mal so angelegt, dass es ruhig sein muss.

NP: War es eigentlich von Anfang an geplant, mit TENHI auch live aufzutreten?
TS: Im Grunde planten wir damals nie, Konzerte zu geben. Damals waren wir ja nur zu zweit und spielten alle Instrumente alleine. Wir nahmen alles selbst auf: Schlagzeug, Gitarren, Bass und so weiter. Aber TENHI veränderte sich mit den Jahren, neue Mitglieder stießen hinzu.
II: Es wurde uns möglich, live aufzutreten.
TS: Zunächst luden wir nur andere Musiker ein, um auf unseren Platten zu spielen. Das weitete sich dann auch live aus.
II: Ich denke, es ist auch ein Riesenunterschied, ob man mit anderen Musikern live oder im Studio zusammenarbeitet. Das ist auch der Grund, warum wir live anders klingen als auf Scheibe. Wir versuchen immer, uns nicht zu limitieren, aber auch nicht zu imitieren. Deshalb wollen wir auch immer Raum haben für Improvisationen, gerade live.

NP: Ist es eigentlich schwierig für TENHI, auf Festivals wie diesem zu spielen, gerade tagsüber auf einer Open Air-Bühne? Ich meine, Ihr wollt mit Eurer Musik ja schon Bilder evozieren, aber hier erreichte Eure Musik de facto nur die ersten Reihen…
TS: Es war der erster Open Air-Auftritt überhaupt für uns, und natürlich ist es schwer, alleine mit den Stimmen und Akustikinstrumenten gegen den Lärmpegel anzukommen. Ich hoffe, es hat dem Publikum dennoch gefallen.
II: Wir hörten schon während unseres Auftritts von irgendwoher Leute Trinklieder oder etwas in der Art singen, was natürlich irritierend war.
TS: Andererseits sind wir während unserer Auftritte so sehr in unsere Musik versunken, dass uns so was eigentlich kaum erreicht.
II: Ich sah viele interessierte und glückliche Leute, die uns sehen wollten, und das war natürlich ein gutes Gefühl.
TS: Es ist natürlich nicht einfach auf einem so gemischten Festival wie diesem, wo auch Metalbands spielen. Das wäre auf einem Festival, wo nur Gruppen von unserem Schlag spielen, sehr viel einfacher.

NP: Letztes Jahr habt Ihr Euer zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Habt Ihr schon ein erstes Fazit Eures Schaffens und hat „Zeit“ im Schaffen TENHIs eine spezielle oder überhaupt irgendeine  Bedeutung?
II: Das ist zumindest für mich schwer zu beantworten. Das liegt an unserer Arbeitsweise, wir haben halt unser eigenes Studio, in dem wir permanent arbeiten und an unseren Liedern feilen. Man kann also nie sagen: „Dieses Album stammt aus diesem Jahr“ oder so, da das immer lange Prozesse sind, die eigentlich nie richtig abgeschlossen sind, da wir an den Liedern ja auch weiterarbeiten. Es handelt es sich aber auch nicht um eine Evolution. Das klingt jetzt paradox, trifft es aber (lacht). Die dritte CD unserer Kompilation, „Kaski“, zeigt das ganz gut: Auf ihr befinden sich nur sehr alte und recht neue Demosongs und überraschenderweise, auch für uns, klingen sie recht ähnlich. Das war nach zehn Jahren wirklich erstaunlich festzustellen: Dass sich quasi nichts verändert hat.
TS: Ich kann mich Ilmari eigentlich nur anschließen, das ist wohl der Weg des Lebens.

NP: Ihr habt Eure Jubiläumskompilation „Folk Aesthetic 1996-2006“ schon angesprochen. Wer hatte eigentlich die Idee dazu, Ihr oder Euer Label PROPHECY?
TS: Das war unsere Idee, wir dachten uns, dass es für unsere Hörer und uns selbst interessant wäre, mal einen Blick zurückzuwerfen. Erst wollten wir nur „Kaski“ veröffentlichen, aber es wurde immer mehr, und am Ende hatten wir zwei weitere CDs.
II: Ich denke, wir mussten nach zehn Jahren einfach Großreinemachen. Einer der Wege, um dies zu gewährleisten war halt, all das Material, das noch in unseren Archiven schlummerte, zu veröffentlichen. Die ganzen Lieder waren da, und wir kannten sie, sie waren ja auch im Prinzip nur für uns gemacht, als Ausgangsbasis für spätere Versionen. Wir wollten das Material aber auch nicht unseren Fans vorenthalten, und ich denke, es war auch wichtig für unser Bewusstsein, uns von den alten Liedern zu befreien, um zu neuen Ufern aufbrechen zu können. Im Moment arbeiten wir auch wieder an neuem Material.

NP: Interessanterweise gebt ihr als Gründungjahr immer das Jahr 1996 an. „Häie“, ein Titel der Zusammenstellung, ist hingegen schon von 1995. Wie kommt das denn zustande?
II: Nun, Tyko schrieb das TENHI-Demo „Kertomuksia“ ganz alleine um 1996 herum. Damals kannten wir uns noch gar nicht. „Häie“ hatte ich 1995 unabhängig von TENHI geschrieben, war also noch gar nicht Mitglied. Daher diese zeitliche Verschiebung.

NP: Ihr habt Euch für die Kompilation durch einen ganzen Berg alter Demo- und Probeaufnahmen gehört, sprich: Eure Archive durchwühlt. Welche Emotionen kommen da in einem hoch?
II: Nun, das war ganz merkwürdig. Wir sind eigentlich sehr selbstkritisch. Wenn wir unsere Lieder oder Alben aufnehmen sind wir an sich nie wirklich zufrieden. Wir wollen unsere Lieder eigentlich immer verbessern, das Bild, das wir malen, besser rüberbringen. Als ich mir die alten Aufnahmen anhörte, war ich über ihre Qualität überrascht, aber auch, dass wir es geschafft hatten, doch die Emotionen rüberzubringen, die wir ausdrücken wollten. Dennoch nutzten wir diese Aufnahmen nicht und wählten einen anderen Pfad, eine neue Wendung. Ich war also sehr glücklich und zufrieden über das Potenzial der Lieder, und das war wirklich überraschend, denn ich weiß noch, wie unzufrieden und angepisst wir waren, als wir mit ebendiesen Aufnahmen fertig waren.

NP: In meinen Ohren kann man auf Eurem Demo „Kertomuksia“ noch stark Eure damaligen Black Metal-Wurzeln heraushören mit Einflüssen wie BURZUM oder ULVER. Auf „Havuisissa Saleissa“ taucht sogar eine Snare-Drum auf, die dem Ganzen einen gewissen Military-Touch verleiht. Würdet Ihr dem zustimmen?
TS: Mit der Snare-Drum-Geschichte bin ich jetzt überfragt. Das mit deiner Black Metal-Beobachtung ist natürlich richtig. Wir waren damals alle ziemlich tief im Black Metal verwurzelt. Die Stimmung ist ähnlich und das Demo ist auch recht primitiv. Mit Black Metal kann ich heute aber kaum noch was anfangen.
II: Ich würde dem auch zustimmen. Für mich hat es auch etwas von Punk: Der Ausdruck war wichtiger als die Qualität der Musik. Das zählte.
TS: Wir wollten damals einfach unsere Gefühle ausdrücken. Wir mussten auch mit dem auskommen, was uns an Ausrüstung zur Verfügung stand. Und das war eben kein Millionen Dollar-Studio. Dafür ist das Ergebnis ganz gut.

NP: Wie seid ihr eigentlich damals auf PROPHECY gestoßen, beziehungsweise: Seid Ihr auf sie aufmerksam geworden oder war das eher andersherum?
TS: Nun, das war ja noch zu Zeiten, als dieses ganze Internet-Ding noch nicht so verbreitet war. Dafür gab es viele Magazine. Diese gab es in einem Laden vor Ort zu kaufen, ebenso wie die ersten PROPHECY-Veröffentlichungen, darunter auch EMPYRIUM, die wir über Anzeigen in diesen Magazinen kannten. Da sie etwas Ähnliches wie wir machten, haben wir uns dann entschieden, PROPHECY unser Demo zu schicken. Wir haben es auch an etwa zehn andere Label geschickt, aber nie Antwort erhalten. Nur PROPHECY wollte uns und so fing es an…

NP: Ihr seid ja ein Trio. Aber von „Häie“ mal abgesehen, das ja, wie wir jetzt wissen, ursprünglich eh nicht für TENHI vorgesehen war, war Tyko am Anfang der alleinige Songwriter, richtig? Warum bist Du als Komponist und Texter erst so spät dazu gestoßen, Ilmari? Fehlte Dir noch das Selbstvertrauen?

TS: Am Anfang war TENHI alleine meine Vision. Am Anfang halfen mir Ilkka und später Ilmari nur bei den Aufnahmen meiner Lieder. Ob sie selbst mal Lieder schreiben würden, darüber haben wir nie gesprochen, einfach nicht darüber nachgedacht. Irgendwann wurde TENHI dann unsere Vision, und sie brachten sich mehr ein. Eine Zeit lang waren wir dann ein Trio, speziell mit dem „Väre“-Album. Jetzt sind es mehr Ilmari und ich.
II: Zum Songwriting und unseren Anfangstagen: Ich denke, dass am Anfang für mich einfach nicht der Raum da war, um meine Ideen einzubringen. Wir haben damals auch gar nicht so „offen“ darüber gesprochen, wie wir es heute machen. Rein verbal nie über Musik geredet. Wir haben Musik auch nie geplant oder Regeln aufgestellt wie „Lasst uns jetzt Folk oder Black Metal oder irgendetwas anderes machen.“ Wir haben immer rein intuitiv gearbeitet. Von daher würde ich sagen, dass sich in den letzten zehn Jahren einfach nur die Chemie in der Gruppe verändert hat. Wie Tyko schon sagte, ist Ilkka nicht mehr in dem Maße Teil in unserem kreativen Prozess wie früher, und eigentlich war er es auch nie in dem Maße wie Tyko.

NP: Also, Ilkka war ja 1997 und 1998 schon als Songwriter recht aktiv und taucht in den Credits zu „Hallavedet“ auf. Danach wurde er, kann ich das sagen, passives Mitglied?
II: Ja, das kann man so sagen. Er spielt ja auch nicht mehr live bei uns, so wie heute.
TS: Er hat mittlerweile andere Ziele im Leben, auf die er sich konzentriert. Ich denke schon, dass er noch in der Band ist, aber wir haben, wie immer (lacht), noch nicht darüber gesprochen, also wer weiß… Wenn er sich gegen uns entscheiden sollte, soll er das machen, aber wir müssen ihn nicht deswegen fragen, wenn er nicht von selbst kommt.
II: Das ist jetzt keine Herzensangelegenheit, hat nichts mit Gefühlen zu tun, es geht halt nur um seine Prioritäten im Leben.

NP: Zurück zur Musik: Ich denke, man kann schon konstatieren, dass das Piano bei Euch eine immer wichtigere Rolle eingenommen hat. Wie kam das, ich meine, ursprünglich war doch HARMAA, ich sag mal, für „outgescourcte“ Pianostücke gedacht, die nicht zu TENHI passten. Warum habt Ihr Eure Meinung geändert?
II: Ich denke, dass hat mit dieser „Chemie-Geschichte“ zu tun, über die wir gerade geredet haben. Die Pianostücke haben nicht zu dem TENHI-Konzept gepasst, dass wir anfangs hatten. Aber mit der Zeit, nachdem wir „airut:aamujen“ veröffentlicht hatten, merkten wir, dass es schlicht keinen Sinn macht, sich selbst auf diese Weise zu limitieren. Ob wir jetzt ein Piano oder Gitarren benutzen… Wir machen es einfach! Wenn das Demo Tykos Kind war, war „airut:aamujen“ mein Kind. Ich hatte diesen Wunsch und die Vision, ein Pianoalbum zu kreieren, mit Schlagwerk und Bass. Natürlich hat mir Tyko dabei geholfen, aber es war mein Kind und daher auch eher wichtiger für mich.

NP: Ich weiß, dass Ihr mit der Bezeichnung „Neofolk“ nie so recht zufrieden wart beziehungsweise seid und dass Euch auch die Limitierung Eurer Bekanntheit, Eurer Vertriebswege auf die Metal- und Gothicszene ebenfalls stört. Kann man da von einer Hassliebe sprechen?
TS: Ich persönlich kümmere mich nicht darum, ob man uns jetzt mit „Neofolk“ oder „Metal“ kategorisiert, wobei letzteres schon abwegig ist. Ich möchte halt nur nicht auf „Neofolk“ limitiert werden oder nur als „Neofolk“ bezeichnet werden. Sicher haben wir Lieder, auf die das Etikett zutrifft, aber eben nicht nur. Wir haben auch andere Seiten, aber eigentlich kümmern mich diese Schubladen nicht. Mir ist es auch egal, vor wem ich auftrete. Wenn es „Neofolker“ sind, ist es okay, wenn nicht, dann nicht, dann eben andere.
II: Es ist eher so, dass andere Leute, Freunde, Bekannte, Fans, dieses Etikett „Neofolk“ als störend für uns empfinden. Aber ich denke, dass diese Leute nicht in der Band sind… Wir fühlen nicht so, wir denken echt nicht darüber nach.
TS: Ich habe schon viele Reviews gelesen, wo das Thema ist: Ist die Musik Neofolk, ist es Metal? Ich habe nie darüber nachgedacht, ob wir eine Gothic- oder Neofolkgruppe sind, aber anscheinend lösen wir diese Frage beim Hörer aus.
II: Das ist nicht unser Gebiet, wir sind keine Marketing-Strategen.
TS: Wir haben sicherlich Querverbindungen zum Metal, von den Gitarrenstrukturen her, aber halt mit Akustikgitarren, vielleicht wie Doom. Neofolk an sich ist viel folkbetonter…
II: Wie Tyko sagt: Ob du Neofolk magst oder Metal oder Doom und deshalb TENHI magst… Uns ist es egal.

NP: Meines Wissens steht Ihr immer noch etwas abseits der finnischen Musikszene. Warum ist es so schwer für Euch, in Eurem Heimatland Fuß zu fassen?
II: Ich glaube, das ändert sich aktuell.
TS: Vor fünf Jahren hatten wir kaum einen Vertrieb in Finnland. Es war also für Interessierte sehr schwierig, an die CDs ranzukommen. Meistens mussten sie die CDs direkt aus Deutschland bei PROPHECY selbst ordern. Mittlerweile haben wir aber ein finnisches Label, das für uns den Vertrieb übernimmt und auch Werbung macht.
II: Dann kommt natürlich noch hinzu, dass es vor ein paar Jahren noch keine Gruppen in Finnland gab, die einen ähnlichen Stil gefahren haben. Mittlerweile rücken aber neue Gruppen nach, die unserem Stil ähnlich sind und auch Neofolk spielen. Vor ein paar Jahren war Neofolk in Finnland noch so gut wie unbekannt. Jetzt wächst da was, es passiert bei uns halt immer alles etwas später als in Deutschland (lacht).

NP: Was haltet Ihr eigentlich von Gruppen wie OCTOBER FALLS oder NEST die sich doch, die einen stärker, die anderen schwächer, recht deutlich an Eurem Stil orientieren, ich will nicht sagen, kopieren…
II: Ich denke schon, dass sie ihren eigenen Stil haben und uns nicht kopieren. Mit NEST haben wir schon ein paar Mal zusammen in Finnland gespielt. Sie haben schon einen eigenen Stil. Aber natürlich ist es schön zu sehen, dass sich jemand an dir orientiert.
TS: NEST sind vielleicht zu „Ambient“ für mich, aber dennoch eine sehr eigene Band. OCTOBER FALLS liegt mir persönlich mehr, ich mag ihre Akustik.
II: Vielleicht organisieren wir in Zukunft ein Folk- oder Neofolkfestival in Finnland mit diesen Gruppen. Im Moment entstehen viele Projekte in Finnland, die sehr interessant sind und von denen man noch hören wird. Ich hoffe, dass diese Szene in Zukunft mehr Medienaufmerksamkeit in Finnland bekommt oder was immer sonst nötig ist, um dies alles zu fördern.

NP: Ich will Euch jetzt nicht weiter mit Etiketten nerven, aber mir scheint, dass es (auch) in Finnland eine wachsende experimentelle Folk-Szene mit Projekten wie LAU NAU oder ISLAJA gibt…
II: Ja, genau das meine ich…

NP: Könnte das nicht eine neue Heimat für Euch werden? Musikalisch und konzeptionell sehe ich Euch dem näher als klassischen Neofolkgruppen…
II: Ja, warum nicht! Das sind sehr künstlerische Gruppen, die es lieben, mit grellen Farben zu malen und typischen Popformaten aus dem Weg gehen. Vielleicht könnte man uns in diese Kiste stecken, aber, wie gesagt, darum machen wir uns nicht so die Gedanken. Aber diese Gruppen, wie auch finnische Neofolkprojekte, kommen, keine Frage, auch international.

NP: Ihr habt ja jüngst mit MARJA MATTLAR auf ihrem „Polku“-Album zusammengearbeitet. Meines Wissens ist das eure erste „echte“ Kollaboration außerhalb von TENHI. Wie kam dieser Kontakt zustande? Kannte sie TENHI schon vorher?
II: Ihr Sohn ist ein großer TENHI-Fan. MARJA nahm also Kontakt auf, sie suchte einen neuen Produzenten. Sie ist immer auf der Suche nach neuen Musikern, nach neuen Möglichkeiten der Kollaboration. Ihr Sohn gab ihr dann den Tipp, es mal mit uns zu versuchen. Natürlich mochte MARJA auch selbst unsere Musik, aber ich glaube, die Ursprungsidee stammte wirklich von ihrem Sohn (lacht). Man kann tatsächlich sagen, dass MARJAs „Polku“-Album für uns ein Pilotprojekt in dem Sinne war, ob wir es auch außerhalb TENHIs packen. Ich denke, für uns war ausschlaggebend, dass wir merkten, dass MARJA mit demselben Ernst und demselben Qualitätsanspruch an die Musik rangeht wie wir. Ein weiterer Punkt war, dass wir merkten, dass wir uns selbst mit einbringen konnten, sie uns also Raum für unsere Ideen gab. Wir wollten auf keinen Fall nur ihre Lieder aufnehmen, also lediglich den Aufnahmeknopf drücken. Wir kamen mit unseren eigenen Ideen, und sie war davon angetan. Es war wirklich eine einmalige Gelegenheit, die wir nicht verstreichen lassen durften.

NP: „Polku“ hat wirklich viel von TENHI…
TS: Klar!
II: Deshalb haben wir es gemacht. Sie kam mit den Texten und dem Gesang, den Rest füllten wir mit unseren Ideen.

NP: Kurz zurück zum Metal: In den letzten Jahren konnte der finnische Heathen-, Pagan-, Folk- oder wie-man-es-auch-immer-nennen-mag-Metal mit Gruppen wie FINNTROLL, KORPIKLAANI, ENSIFERUM oder MOONSORROW international große Erfolge feiern. In meinen Augen fehlt vielen dieser Gruppen, musikalisch wie inhaltlich, die nötige Ernsthaftigkeit. Dennoch frage ich mich, ob ihr mit TENHI davon irgendwie profitieren konntet? Was ist überhaupt Eure Meinung zu dieser Welle?
II: Die meisten dieser Gruppen kamen ja zeitlich nach uns, einige der Musiker kenne ich persönlich. Aber wie du schon angedeutet hast, handelt es sich bei ihnen mehr um Partymusik, gerade KORPIKLAANI und so.
TS: Ja, zumeist ist es Trinkmusik ohne Tiefe, MOONSORROW sind vielleicht etwas ernster. Ist aber alles nicht meine Baustelle, wir sind dafür…
II: …zu ernst! (lacht)

NP: „Tenhi“ ist ein altes, finnisches Wort für „Schamane“. Praktiziert Ihr Schamanismus oder andere pagane Praktiken oder ist es mehr ein Symbol für Eure Hingabe an die Natur?
TS: Das ist mehr abstrakt gemeint. Wir erforschen schon immer das Nicht-Sichtbare und entdecken auch immer wieder etwas, hoffentlich auch in Zukunft, gerade auch durch unsere Musik. Wir versuchen, mit unserer Musik Tore zu öffnen, auch für den Hörer. Zum Reisen.
II: Wir sind also keine „aktiven“ Heiden. Für uns ist es eher ein Geisteszustand.

NP: Kann man so auch Euer Symbol verstehen, dass Ihr öfters auf Euren Veröffentlichungen und Textilien verwendet? Ich meine die beiden Dreiecke, das eine klar umrissen, das anderen verschwommen. Ich interpretiere das immer als ein Symbol für die reale und die Anderswelt, ein populäres Motiv im Schamanismus.
II: Das stimmt. Es ist ein Symbol für die materielle Welt einerseits und die spirituelle andererseits. Die Linie ist das Leben dazwischen.

NP: Ich habe gelesen, dass zwei von Euch beruflich Architekten sind und einer Designer ist, richtig?
II: Ja, das stimmt.

NP: Das ist ja ganz interessant, da man ja auch TENHI als Klangarchitekten bezeichnen könnte…
TS: Ja, wir interessieren uns für und praktizieren viele Künste, unsere Musik ist nur ein Teil davon. Und jedes Stück ist ein Unikat.
II: Wie Du schon sagst: Es gibt da in der Tat eine Verbindung zwischen dem Beruf und der Art, wie wir Musik planen und designen. Da gibt es eine stille Übereinkunft, da wir auch ein Lied wie ein leeres Gebäude betrachten, das mit Leben gefüllt werden muss, als Endresultat. Der ganze technische Kram, der über das Grundgerüst eines Liedes hinausgeht, all das bedeutet uns nichts. Nur das, was am Ende rauskommt. Wir gehen mit einem fertigen Grundgerüst ins Studio und dort drapieren wir es, aber ohne Schlagzeugsolos oder Gitarrensolos, weil es uns alleine auf das Lied, die Stimmung und Vision an sich ankommt. Von daher gibt es eine Verbindung zur Architektur: Es geht ums Endresultat, ums Design. Da kann man nicht groß mit Details oder einzelnen Frakturen kommen oder gar damit anfangen… Wir haben eine feste Vorstellung von der Vision, die wir einfangen wollen und alles andere ordnet sich ihr unter, wie in der Architektur. So sehen wir uns auch als Musiker: Nämlich gar nicht wirklich als Musiker sondern als Künstler oder Architekten. Wir arbeiten, arbeiten und arbeiten für die Vision, nehmen neue Standpunkte ein und kontrollieren, ob alles Nötige vorhanden ist. Das ist sehr organisch: Wir arrangieren und arrangieren neu, planen und improvisieren, planen erneut und improvisieren. Aber wir denken immer an das Endresultat.

NP: Tyko, meines Wissens bist Du für das Artwork Eurer Scheiben verantwortlich. In meinen Augen sind vor allem Deine alten Arbeiten sehr von OLAVI LANU beeinflusst. Würdest Du dem zustimmen?
II: Ja, da gibt es Ähnlichkeiten. Ich mag ihn, er ist sehr symbolisch.
TS: Ich mag mehr HUGO SIMBERG. In meinen Augen sind meine Bilder auf „Folk Aesthetic 1996-2006“ von ihm beeinflusst.


NP: OLAVI LANU ist ja Teil der finnischen „Environmental Art Scene“. Könnte man nicht auch TENHI im weiteren Sinne dort verorten, sozusagen als „musikalischer Arm“?
II: Nun, die Künstler der „Environmental Art“-Szene wollen mit ihrer Kunst die Natur würdigen, indem sie diese in ihre Kunst einarbeiten. Das machen wir auch. Wir verzichten aber bewusst auf eine Aussage oder auf Botschaften in unserer Musik. Unsere Hörer finden die Natur in unserer Musik, da wir diese auf eine natürliche Art ehren. Deshalb haben wir uns auch kaum verändert, das zeigt ja „Kaski“. Wenn Du unsere Musik hörst klingt sie nicht unbedingt wie Musik aus dem Jahre 2007. Du hörst nur unsere Musik, und das ist die große Ähnlichkeit zur Ästhetik der Natur: Wenn du einen Baum betrachtest, handelt es sich um denselben Baum wie vor zehn Jahren – vollkommen zeitlos. Wir verstehen unsere Lieder als Momentaufnahmen ihrer selbst – wie Fotografien von Bäumen.

NP: Euer aktuelles Artwork unterscheidet sich in meinen Augen stark von Euren früheren Arbeiten. Vor allem das Motiv flammender Blätter und Blumen in Verbund mit Skeletten erinnert mich an die Kunst SEPPO SIMILÄs. Was denkt ihr darüber?
TS: SEPPO SIMILÄ? Den kenne ich leider nicht. Aber ja: Das Artwork hat sich verändert. Ursprünglich wollte ich nur ein Bild zum Lied „Vasen“ vom „Kaski“-Album, dem dritten Teil der „Folk Aesthetic“-Kompilation, machen. Den Rest wollten wir mit Fotografien der einzelnen Aufnahmesessions unserer Alben bebildern. Aber die Bilder sprudelten nur so aus mir hinaus. Irgendwann dämmerte uns, dass es auch ein bisschen langweilig, und auch zu viel, gewesen wäre, rein auf Fotografien zu setzen. Ich finde die Bilder trotz der Todessymbolik sehr lebensbejahend. Die neuen Bilder ergänzen sich gut mit dem Titelbild unseres ersten Demos („Kertomuksia“, Anm. d. Verf.), welches wir ebenfalls mit ins Beiheft gepackt haben (der abgebildete Schwan hat in der finnischen Mythologie eine traditionelle Todessymbolik und gilt als Begleiter des Totengottes Tuoni, Anm. d. Verf.). Da schließt sich ein Kreis.

NP: Was hält TENHI für uns in Zukunft bereit?
TS: Wir haben insgesamt zwei bis drei Stunden neues Material angesammelt. Der Plan ist, das Material möglichst schnell einzuspielen und vielleicht schon 2008 zu veröffentlichen.
II: Wir wollen noch nicht zu viel verraten. Zum Veröffentlichungszeitpunkt möchte ich mich zurückhalten, da wir auch noch andere Prioritäten im Leben haben. Wir möchten es aber natürlich am liebsten so schnell wie möglich veröffentlichen und vier Stunden am Tag daran arbeiten (lacht). Wir würden auch gerne wieder mehr Konzerte geben. Diese Mini-Tour ist ja unsere erste Konzertreise seit vier Jahren, und wir haben sehr daran Gefallen gefunden.

NP: Bis jetzt habt Ihr aber nur in Finnland, Österreich und Deutschland gespielt, oder?
II: Wir haben jetzt Anfragen aus Portugal, der Schweiz und Spanien bekommen.
TS: Wir müssen mal gucken, wie das mit dem neuen Line-Up funktioniert. Beim ersten Mal sind wir ja mit Schlagzeug, E-Gitarre und E-Bass unterwegs gewesen, mal schauen, ob unser neues Konzept aufgeht und den Leuten gefällt.


NP: Vielen Dank!

Zumindest in Koblenz traf dies ohne Zweifel zu, und so bleibt zu hoffen, dass es das sympathische Quintett bald wieder nach Deutschland verschlägt. Das neue Album soll übrigens den Titel „airut:savoie“ heißen und die airut-Trilogie abschließen.


 
für nonpop.de


Verweise zum Artikel:
» Tenhi
» Prophecy
» UTU-Studio

Themenbezogene Artikel:
» TENHI: Folk Aesthetic 1996-2006
» Tenhi - Maaäet

Themenbezogene Newsmeldungen:
» TENHI-Backkatalog auf Vinyl
» TENHI verlängern mit PROPHECY
» TENHI-Video zum neuen Album online
» TENHI: Gesammelte Werke auf LP
» TENHI nach vier Jahren Pause mit "Saivo"
» TENHI: Ausscheiden von Ilkka Salminen
» Tenhi im September auf Minitour

Anzeige:
Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers bzw. Interviewpartners wieder. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Betreiber dieser Seite.
Link-Code zu diesem Artikel:
Wöchentliche Artikelübersicht per Mail
Werde NONPOP- Redakteur...
» Diesen Artikel bewerten
» Kommentar zum Artikel verfassen
NONPOP RADIO
Nonpop Radio starten:

Hier Popup
Ebay- Angebote zum Thema:
Tenhi
 
aesthetic arbeiten auch aufnahmen augen denkedass deutschland finnischen finnland folk fotografien gespräch jahren material meinen mittlerweile natürlich nicht persönlich prophecy stimmung verändert vorstellung zehn zufrieden überhaupt 19962006