![]() |
Um ehrlich zu sein, ist diese Platte nur wegen eines Musikinstrumentes bei mir gelandet – wegen des Trautoniums, das, wie vielleicht einige wissen, neben dem Theremin-Apparat (auch Aetherophon) u.a. als eines der frühen elektrischen Klangerzeuger gilt und von FRIEDRICH TRAUTWEIN in der Dachkammer der heutigen UDK in Berlin um 1930 entwickelt wurde ... Ein ganz einfacher Aufbau sollte es sein: ein kleiner Kasten mit einem Glimmlampen-Generator, vor dem eine Metallschiene liegt, über die ein einfacher Draht gespannt ist. Die Idee war, die voll- und halbtonfixierte Musik in Europa um das Viertel- und Achteltonspiel zu erweitern bzw. fixe Tonstufen aufzulösen. Es gab keine Bünde, wie z.B. bei einer Gitarre. Auch konnte die Tonweite elektrisch verengt oder geweitet werden, so dass über ein bis drei oder gar sechs Oktaven gespielt werden konnte. Dazu gab es die Möglichkeit, den Ton mittels Filter zu verändern, später einen Rauschgenerator und Frequenzumsetzer zur Klangfarbensynthese. Das alles erlaubte feinste Nuancen beim Spiel ... Kein geringerer als PAUL HINDEMITH interessierte sich schon früh für dieses Instrument und komponierte in der Folgezeit mehrere Stücke dafür. OSKAR SALA, einer seiner Schüler, der parallel zum Kompositionsstudium an der HU-Berlin auch Physik studierte, wurde durch Vermittlung HINDEMITHs zum Mitarbeiter TRAUTWEINs. Später trennten sich ihre Wege. SALA wurde zum einzigen Interpreten ... Es gab zunächst ein Rundfunk- und dann ein Konzert-Trautonium. Etwas später kam das sog. Volkstrautonium dazu, das von Telefunken für ca. 400 RM in einer Kleinstserie (man spricht von etwa 100 Stück) hergestellt wurde – wovon heute jedoch nur noch etwa zehn erhalten sind ... Bis zu seinem Tod im Jahr 2002 entwickelte SALA das Gerät immer weiter. Vor allem die Erweiterung zum Mixtur-Trautonium (mit zwei Manualen) machte Furor. Die Geräuschkulisse in HITCHCOCKs „Die Vögel“ nämlich wurde von SALA damit eingespielt ...
awk für nonpop.de
Verweise zum Artikel: » METALYCÉE auf Bandcamp » METALYCÉE auf Myspace » Label-Homepage (Vinyl) » Label-Homepage (Digital) » OSKAR SALA » Homepage der Firma TRAUTONIKS Themenbezogene Artikel: » METALYCÉE: It Is Not
Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers bzw. Interviewpartners wieder. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Betreiber dieser Seite.
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zusammenfassung
-
Inhalt
a1 northwest to southeast
a2 before you were my torturer a3 expat blues b1 everything b2 lest we forget b3 ballad of the half orphan dl the right track |