Michael We.
PALE ROSES: The Rutted RoadNeofolk, immer noch nah an Originalen
Genre: Neofolk
Verlag: Ahnstern Erscheinungsdatum: Winter 2012 Medium: CD Preis: ~13,00 € Kaufen bei: Steinklang... Albumteaser. Unten: einige Lieder zum Nachhören
Der Tenor einiger Besprechungen von bisherigen PALE ROSES-Alben war, dass die Franzosen sehr nah an ihren Vorbildern bleiben. Daran hat sich - um es gleich vorweg zu nehmen - auch bei der dritten CD nichts geändert. Das Duo besteht aus ARNAUD SPITZ (Gesang und Kopf der Band) und BENOIT SANGOI, beide auch Mitglied der vermutlich bei uns bekannteren französischen Doom-Band MODERN FUNERAL ART. In ihrer Selbstbeschreibung verraten die Musiker schon viel über ihren Stil, denn es geht inhaltlich um 'griechische Mythologie, Okkultismus, englische Mörderballaden' und ist musikalisch unter anderem inspiriert von CURRENT 93. Die durchweg auf Englisch vorgetragenen Stücke bestehen in der Regel fast nur aus Akustikgitarre (oder Bassgitarre) und Gesang mit gelegentlicher und sehr dezenter Percussion, ab und zu auch Klavier. Der erste Eindruck: Da singt der Bruder von DAVID TIBET. Diese helle, leicht knödelnde Stimme erinnert tatsächlich frappant an den Kopf von C93, und auch die Texte - voll von religiösen Motiven mit Schlagwörtern wie "Jerusalem" - ähneln sehr bestimmten Phasen in deren Karriere. Der Opener klingt angenehm: leise Trommeln, ein dezenter Bass, dazu die Stimme eben fast original wie TIBET - ohne allerdings dessen absolute Hingabe -, der Refrain stimmlich gedoppelt. Weitere Songs lassen andere Assoziationen zu: Die rein mit Gitarre unterlegten und ganz zurückhaltend intonierten erinnern etwa an IN GOWAN RING. Am besten sind die Lieder, die erzählend und balladenhaft vorgetragen werden (Richtung ANDREW KING), weil diese am eigenständigsten wirken ("Sea-Horses" oder "Tyburn" sind Beispiele), mich an Vertonungen von FRANÇOIS VILLON-Texten erinnern. "The Rutted Road" ist schon stimmungsvoll, schafft es aber über Albumlänge nicht, sich wirklich von den selbsternannten Idolen zu distanzieren. Die Stücke sind zwar zum Teil sehr gefällig, unterscheiden sich aber oft nicht wirklich voneinander. So ist diese Veröffentlichung repräsentativ für das Genre, welches zwar mitunter Schönes, aber sowohl musikalisch als auch inhaltlich nichts Neues zu bieten hat.
Michael We. für nonpop.de
Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers bzw. Interviewpartners wieder. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Betreiber dieser Seite.
|
Zusammenfassung
"The Rutted Road" ist schon stimmungsvoll, schafft es aber über Albumlänge nicht, sich wirklich von den selbsternannten Idolen zu distanzieren. So ist diese Veröffentlichung repräsentativ für das Genre, welches momentan sowohl musikalisch als auch inhaltlich nichts Neues zu bieten hat.
Inhalt
Digi-CD
lim. 300 01. Infidel 02. Bedlam 03. The Rutted Road 04. Ten Swords 05. A Tale From The Crypt 06. Other Gods 07. Sea-Horses 08. Ancient Mariner 09. Tamsin Blight 10. Tyburn 11. From The Ancient Woodland ~ 50 min. |