Michael We.
WILDE JÄGER (Sampler)Ein Hörbuch der alpinen Folkmusik
Genre: Folk
Verlag: Steinklang Erscheinungsdatum: Dezember 2007 Medium: 2xCD Preis: ~15,00 € Kaufen bei: Steinklang Eigentlich hätten zum Jahreswechsel unter dem Namen "Menschen, Masken, Mythen" eine Doppel-CD und ein Buch erscheinen sollen, beide den alpinen Sagen und Traditionen verpflichtet. Da MAX PRESCH - sowohl Chef des österreichischen Labels STEINKLANG RECORDS als auch der alpinen Folk-Formation STURMPERCHT - ein gründlicher Mensch ist, erscheint das Buch nun erst Ende 2008. Offenbar hat die Recherche so viel neues und spannendes Material zutage gefördert, dass die Sichtung länger dauert als erwartet. Freuen wir uns also noch etwas auf das erste umfassende, auch für Laien gedachte Werk zum Thema 'alpine Mythologie', dessen Texte alle in deutsch und englisch abgedruckt werden, um eine Verbreitung auch über den deutschen Sprachraum hinaus zu ermöglichen. Mit einigen beeindruckenden Fotos von Masken und Landstrichen liefert das Booklet der Doppel-CD, die nun unter dem Namen "Wilde Jäger" sozusagen als erster Teil des gesamten Projektes veröffentlicht wurde, schon einen Vorgeschmack. Dazu schreibt MAX PRESCH, dass er sich für die Bilder im Booklet entschieden hat, weil ihm eine einleitende Kurzfassung der alpinen Mythologie aufgrund der Fülle an Informationen unmöglich scheint. Darüber bin ich sehr froh, weil mich das ebenfalls der Verpflichtung enthebt, hier - als interessierter Laie - einen solchen Einleitungstext für "Wilde Jäger" hinzustückeln. Eine Reihe von Links am Ende des Artikels bieten erste Informationen, um sich in das Thema einzuarbeiten.
Nur eine ganz kurze Erklärung sei erlaubt, weil häufig von 'PERCHT' die Rede ist - zum Beispiel erscheint "Wilde Jäger" auf dem STEINKLANG-Sublabel gleichen Namens: FRAU PERCHTA oder PERCHT ist eine im Alpenraum weit verbreitete Sagengestalt, deren Name aus dem Althochdeutschen stammt und so viel bedeutet wie 'glänzend' oder 'scheinend'. Sie wird oft mit der Figur der FRAU HOLLE verglichen, ihre Darstellung geht aber meist mehr ins Hexenähnliche. Zusammen mit anderen PERCHTEN braust sie in den Nächten nach Weihnachten durch die Dunkelheit (die 'Wilde Jagd') und bringt den Menschen Segen oder Schaden. Eine Szene dieser Jagd hat MARKUS WOLFF (WALDTEUFEL) übrigens für das CD-Cover gemalt. Das soll an Theorie genügen, denn die 24 Songs funktionieren gänzlich ohne; sie rühren an ein starkes emotionales Wissen, das tief in allen Menschen verankert ist, so bequem diese auch in den vergangenen Jahrzehnten geworden sein mögen. Die oft urigen, knorrigen Lieder verströmen ein Gefühl davon, dass der Mensch den größten Teil seiner Geschichte jedes Körnchen seines Lebens der unwirtlichen Natur abtrotzen musste. Sie sorgte deshalb sowohl für großes Leid als auch für überschwängliche Freude und wurde geehrt und gefürchtet, Jahreszeiten wurden begrüßt oder vertrieben - wie der Winter durch die Glocken der PERCHTEN. Den Auftakt zum Perchtentanz bildet DIMO DIMOV alias SVARROGH tatsächlich mit läutenden Glocken. Der in Deutschland lebende Bulgare, der auch bei ALLERSEELEN trommelt und dessen Œuvre von Black Metal bis zu Balkanfolk reicht, eröffnet mit einem akustischen Stück aus Gitarren, Trommeln und brummigem, oberton-ähnlichen Gesang, entrückt vor sich hin wirbelnd wie ein Schamane. Damit ist auch klar, dass sich der thematische Bogen oft über die Alpenregion hinaus spannt, denn neben SVARROGH (der Name eines altslawischen Sonnengottes) aus Bulgarien sind auch Projekte aus den USA (zum Beispiel WALDTEUFEL) oder von den Azoren (THE JOY OF NATURE) vertreten, als paganistische Pendants zu ihren alpinen Kollegen. Mit AXEL FRANK (WERKRAUM) liefert ein Musiker aus dem STURMPERCHT-Umfeld, von denen noch einige weitere auf dem Sampler vertreten sind, das zweite Stück ab. Das WERKRAUM-Lied über den Frost ("Heirre Rife"), auf althochdeutsch dargebracht, ist eines der schönsten der beiden CDs. Sein Interesse für alte Texte, den Winter und seine Symbole hat AXEL vor einem Jahr im NONPOP-Interview erläutert. Die warme, weiche Stimme, die von Akkordeon und Gitarre im puristischen FORSETI-Neofolkstil begleitet wird, vermittelt das luftige, davontragende Fernweh eines Frühlingswindes. Martialischer präsentieren sich SANGRE CAVALLUM (Portugal), mit hektischem Pferdewiehern, düsteren Glocken, Bläsern und einem eher mittelalterlich anmutenden Sound. Das erste Drittel von CD1 wird abgerundet von A MINORITY OF ONE (USA), die - wie später auch einige andere Musiker, etwa HAMRAMR (ebenfalls USA) - mit sehr vielen field recordings arbeiten. So vermittelt "Die Nachtschar" mit undefinierbaren Geräuschen von Menschen und Tieren, prasselnden Feuern sowie verschiedenen Holzklängen den Eindruck, bei einer naturreligiösen Beschwörungszeremonie dabei zu sein. Diese vier Songs genügen bereits, um "Wilde Jäger" ins Herz zu schließen und sich in der immer präsenten, dunkelwaldigen Atmosphäre zu verlieren. Einige weitere Beschreibungen in Kürze: GERHARD von ALLERSEELEN (Österreich) präsentiert ein weiteres Highlight des Albums in bewährter Manier: Mit einem sich immer wiederholenden Satz ("Ich will eine Raunachtmaske aus ganz hartem Holz") und diversem Zubehör (dieses Mal Fastnachtstrommeln und Tröten) wird eine mitreißende, rhythmisch-hypnotische Collage gebaut, die klanglich an Fastnachtsumzüge im Südwesten Deutschlands erinnert, bei denen ja Figuren auftauchen, die den PERCHTEN nicht unähnlich sind. Die Überraschung des Albums sind die mir bis dato unbekannten HABERFELD aus Bayern, die in einer energischen, aufgeladenen Mixtur aus purem Gitarrenfolk, Geräuschgewitter und HAINDLING-Sounds die Geschichte eines Dorfpfarrers erzählen, der mit dem Teufel im Bunde ist ("Das Treiben von Wölkam"). Selbstverständlich verstehen es STURMPERCHT wie immer, Berglandschaften zu beschreiben und Geschichten aus tiefen Wäldern und Schluchten zu erzählen, die nach Baumrinde und Alpenglühen duften und in mir immer einen Reflex auslösen, so weit wie möglich weg von großen Städten zu gelangen. Dieses Mal geht es dabei weniger wild und mehr naturromantisch zu. Auch SOULSEARCH, ein Pagan-Folkmetal-Projekt, das ebenfalls aus dem STURMPERCHT-Umfeld stammt, ist herauszuheben. Die Österreicher sind hier mit einer Ballade im Stile von 'Spoken Word Poetry' vertreten; zu wenigen Gitarrentönen wird mit knarziger Stimme die Geschichte einer Zimmermannskindheit erzählt.
Enttäuscht haben mich dagegen die Apocalyptic Folk-Pioniere von ERNTE, was aber auch mit meinen hohen Erwartungen zusammen hängen kann; so selten, wie neue Songs von ihnen erscheinen, so sehr hatte ich mich darauf gefreut. Mit dem Mix aus Kindergeschrei ("Der Krampus kommt"), Getrommel und Gejohle (vermutlich auch field recordings) kann ich wenig anfangen. Auch über das Geknurre von ELLI RIEHL können wir getrost ein Mäntelchen aus alpinem Schweigen legen. Insgesamt aber ist "Wilde Jäger" ein großartiges und bislang einzigartiges Projekt, eine Zusammenstellung alpinen (und artverwandten) Folks, ausgehend von STURMPERCHT und dem STEINKLANG-Label. Eine intensive Auseinandersetzung mit Figuren und Sagen des Alpenraums, die fast durchweg in einzigartige (Berg)Welten entführt. Die Diskussion, wie 'ernst' Gruppen wie STURMPERCHT oder JÄGERBLUT zu nehmen sind, dürfte sich mit diesem Sampler vorerst erledigt haben.
Als Lektüre zum Thema hat STEINKLANG schon zwei Bücher im Programm: "Die Gasteiner Passen" und "Die Gasteiner Perchten". Eine schöne Erzählung zum Thema 'Bergwelt' ist ADALBERT STIFTERs "Bergkristall". Ende Januar kommt noch eine ergänzende 3inch-CD zu "Wilde Jäger" mit Liedern von SANGRE CAVALLUM, RAUNEND, WERKRAUM, JÄGERBLUT, ELLI RIEHL und THELEMA.
Michael We. für nonpop.de
Verweise zum Artikel: » Perchten @ Wiki » Plattform zum Perchtenwesen (international) » Perchten beim BR » Perchten-Video aus Salzburg » Gasteiner Perchten mit vielen Videos » STURMPERCHT @ myspace Themenbezogene Artikel: » TANNÖD / RAUHNÅCHT / HANTERNOZ » STURMPERCHT: Bergentrückt / Alpenglühen » RAUHNACHT: Waldeinsamkeit (EP) » STURMPERCHT / RAUHNACHT: Zur Ew'gen Ruh » STURMPERCHT: Schattenlieder » STURMPERCHT: Geister im Waldgebirg » V.A. :: Mia Runa » Konzertrückblick Flammenzauber 5 Themenbezogene Newsmeldungen: » Neues STURMPERCHT-Album - diesmal wirklich? » STURMPERCHT-Klassiker neu eingespielt » Neues Material von STURMPERCHT und RAUHNACHT » STURMPERCHT: 2 neue Alben! » Exklusive News zum neuen STURMPERCHT-Album » Neues Material von STURMPERCHT » STURMPERCHT-Video von GERHARD HALLSTATT » Neues STURMPERCHT-Album ist fertig » Neues STURMPERCHT-Album terminiert » Neues STURMPERCHT-Album in Sicht » Sturmpercht Hörproben
Anzeige:
Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers bzw. Interviewpartners wieder. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Betreiber dieser Seite.
|
Zusammenfassung
Ein großartiges und bislang einzigartiges Projekt: eine Zusammenstellung alpiner (und artverwandter) Folkmusik, ausgehend von STURMPERCHT und dem STEINKLANG-Label. Die Auseinandersetzung mit Figuren und Sagen des Alpenraums ist ein 'Who is Who' der naturnahen Folkmusik mit 24 exclusiven Tracks.
Inhalt
- [Percht 10]
- 2 CDs im Digipack zum Aufklappen - Booklet mit vielen Fotos CD1 01 SVARROGH 02 WERKRAUM 03 SANGRE CAVALLUM 04 A MINORITY OF ONE 05 ALLERSEELEN 06 HEILIGES LICHT 07 WALDTEUFEL 08 SCIVIAS 09 HAMRAMR 10 HABERFELD 11 ERNTE 12 TEATRO SATANICO CD2 13 FANES 14 STURMPERCHT 15 MAGDALENA 16 ELLI RIEHL 17 JÄGERBLUT 18 HEKATE 19 THE JOY OF NATURE 20 SOULSEARCH 21 JAHRTAL 22 FORESTA DI FERRO 23 SAGENTOETER... 24 THELEMA |