![]() |
Von LEGER DES HEILS war ich bisher auch nicht so sonderlich angetan. Von "Aryana" bin ich allerdings hellauf begeistert. Warum? In erster Linie ist es wohl die herausragende, hier vertonte Dichtung, die für mich den Unterschied zu vielen anderen, neoklassisch inspirierten Projekten ausmacht. Die Texte von Stücken wie "Verkündigung", "Heimat" oder "Ewige Gegenwart" sind von einer glaubwürdigen Spiritualität geprägt und begeistern so sehr, dass selbst, wenn einen die Musik allein nicht sonderlich vom Hocker risse, ich diesen Tonträger allen an Religiösem interessierten Menschen ans Herz legen würde.
Archivar für nonpop.de
Verweise zum Artikel: » Leger des Heils » Eis & Licht Themenbezogene Artikel: » LEGER DES HEILS: Memoria » LEGER DES HEILS: Gloria
Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers bzw. Interviewpartners wieder. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Betreiber dieser Seite.
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zusammenfassung
-
Inhalt
1. Erwachen
2. Geistesmahnung 3. Rein wie eine Flamme 4. Tanz des Lichts 5. Verkündigung 6. Die Liebe 7. Heimat 8. Ewige Gegenwart (Orchesterversion) 9. Aryana (long Version) 10. Media in Vita |