|
Michael We.
Berstende Tintenfische
Ein Interview mit KRAKEN aus Belgien
Kategorie: Spezial
Wörter: 825
Erstellt:
27.12.2008
Kaufen bei:
Amazon
Artikelbewertung:
positiv:100% negativ:0%
musik
Woher kommt Eure offensichtliche musikalische Leidenschaft für Unterwasser-Atmosphäre?
j> Ich habe meine Kindheit an einem Hafenbecken verbracht. Unser Nachbar hat sich umgebracht, indem er hineinsprang. Die Nachbarin vier Türen weiter ist reingesprungen, um ihrem Leben ein Ende zu machen. Der Vater einer meiner Freunde geriet am Neujahrsabend zwischen ein Schiff und die Wand. Als Kind hatte ich deshalb Alpträume, ich blieb im Schlaf zwischen den Docktüren stecken. Nächtelang habe ich das ganze Haus zusammengeschrien; ich dachte, ich ertrinke. Also war diese 'Leidenschaft' bei mir ursprünglich gar nicht die Tiefsee, sondern der Gedanke an das Ertrinken. Menschen, die das Pech hatten, mit mir im selben Raum zu übernachten, erzählten mir am nächsten Morgen, dass es sich so angehört hätte, als wäre ich abgesoffen. Sie gerieten in Panik und weckten mich auf. Deshalb schlafe ich nicht besonders gern ein, weil ich immer ertrinke... r> Für mich ist die Erklärung absolut einfach: Alles Leben kommt aus dem Meer. Wenn man auf das Wasser schaut, ist einem gleich ganz leicht und ruhig ums Herz. Man fühlt sich wie ein Neugeborenes, das seine Mutter reden und atmen hört. Aber die Sanftheit kann trügerisch sein, da drunten ist ein riesiges Universum, das unseren ganzen Planeten umspannt. Viele seiner Geheimnisse und Bewohner sind uns noch nicht bekannt.
Auffallend ist, dass Ihr immer wieder tuschelnde, flüsternde Stimmen einsetzt. Stammen die aus Euren Köpfen?j> Wegen meiner Arbeit reise ich viel. Wenn ich in einem Flugzeug, Auto oder auf einem Schiff bin, und es ist eine lange Reise, schalte ich nach einer Weile ab. Ich lehne mich gegen das Fenster, fahre meine Systeme runter, höre aber immer noch alles. Das ist ein Zustand zwischen Bewusstsein und Schlaf, eine außergewöhnliche Hörerfahrung. Alles erscheint laut, beweglich, ich bin zwar da, nehme aber nicht teil, sondern bade in diesen Geräuschen. Ich hoffe, dass manche Leser diese Erfahrung auch schon gemacht haben. Das ist auf jeden Fall, was diese Stimmen für mich sind. r> Joris spricht von Halbschlaf. Aber wer sagt denn, dass die Stimmen überhaupt aus UNSEREN Köpfen kommen? Vielleicht sind sie in den Köpfen der Hörer, ausgelöst durch unseren Sound. Ich persönlich mag diese Halb-Zustände, die bringen mehr Tiefe in Musik oder Film. Man muss sich hinterher viel intensiver fragen, was man eigentlich gehört und gesehen hat und was nicht. Auf die Frage nach Euren Einflüssen antwortet Ihr gerne 'life in general'. Geht es konkreter?r> Die Ignoranz dieser Gesellschaft ist die Hauptmotivation für meine kreative Arbeit. Die Geschichte der Menschheit, die letzte Nachrichtenmeldung oder ein Gang durch kaputte Gebäude löst bei mir einen schier unendlichen Strom an Ideen für unsere musikalischen Experimente aus. Und natürliche die persönlichen Höhen und Tiefen in unser beider Leben. Eure Musik driftet – trotz Stimmen und Tiefsee – nie in den Wahnsinn ab, sondern kehrt immer wieder zu beruhigenden, schönen Elementen zurück. Seid Ihr harmoniesüchtiger als Ihr zugebt?j> Alles ist echt an unseren Sounds. Würde die Verrücktheit überhand nehmen, gäbe es auch KRAKEN nicht mehr. r> Versteh' mich nicht falsch – ich lebe meine Portion Verrücktheit. Aber viel stärker wird doch alles, wenn das genaue Gegenteil dazu kommt. Denke ich jedenfalls. Für KRAKEN ist das die richtige Balance. Ich würde mich gerne auf den Song " Dunkelheit" von BURZUM beziehen: Hart und mit Geschrei, aber die Synthiemelodie macht alles erst so richtig mächtig. Musik für den Moment, in dem Du abtrittst... in Flammen.... Eure Düsternis gleicht Ihr außerdem mit sehr abgedrehten Songtiteln aus, wie zum Beispiel "Deine Schwester und das falsche Bein" oder "Sushi ist Mord" – wer kommt denn auf so was??
j> Das ist wirklich am schlimmsten an so einem Album. Wir haben eine Idee, wohin die Musik führen soll. Aber sie zu betiteln, ist hart. Wir haben mal einen und mal 300 Songtitel für ein Album. Da zeigt sich der Vorteil, mit einem Typen zusammen zu arbeiten, den Du seit Jahren kennst. Du musst Dich für nichts schämen, lass es einfach raus. Dann suchen wir aus, was am besten zum aktuellen Sound passt. Nicht gerade einfach, aber so wie wir KRAKEN verstehen, ist es der einzig richtige Weg. r> Die Titel sind über die Jahre eine Art Markenzeichen geworden. Sie passen viel besser zu unseren Visionen als solche, die wir zum Beispiel für "Aquanaut" verwendet haben. Diese Art von 'Unterhaltung' haben wir perfektioniert, seit wir uns kennengelernt haben. Es wundert mich immer, dass Leute unsere Titel lustig finden. Zum Beispiel die Schwester, siehe oben. Vielleicht musste ihr Bein abgenommen werden nach einem Unfall, und ihr Drecksack von einem Bruder hat die Prothesen vertauscht. Ich glaube nicht, dass sie das lustig findet. Eine Einordnung Eurer Musik in bestimmte Kategorien ist schwierig. Experimental ist sehr allgemein, Noise ist es nicht wirklich. Was würdet Ihr vorschlagen?j> Gedankenfluss? r> Elektro-akustische Geräuschkulisse? Klingt sperrig, deckt aber unsere akustische Spanne ab, ohne etwas zu vernachlässigen. weiterzurück
Bitte bewerte den Artikel fair und nach sachlichen Gesichtspunkten. Deine Stimme gibt dem Redakteur eine wichtige Rückinformation über seine Arbeit.
Verweise zum Artikel:
» KRAKEN-Label (SPECTRE)
» KRAKEN-Mailorder @ ANT-ZEN
» KRAKEN-Kanal @ youtube
» KRAKEN-Blog @ myspace
Themenbezogene Artikel:
» KRAKEN: Untitled
» KRAKEN: Strop
» KRAKEN: Nachtschade
» [LAW-RAH], SKINCAGE und KRAKEN
» KRAKEN: Chagrin
Themenbezogene Newsmeldungen:
» Nach Ewigkeiten wieder ein KRAKEN-Album
» KRAKEN mit neuem Album
» KRAKEN und andere im holländischen Radio
» KRAKEN-Konzert in Deutschland!
Anzeige:
Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers bzw. Interviewpartners wieder. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Betreiber dieser Seite.
*Du bekommst max. eine Nachricht pro Woche mit allen neuen Artikeln.
Du kannst die Wochenschau jederzeit abbestellen.
Das Spartenmagazin für authentische Musik...
Seit dem ersten Januar 2007 ist das Musik- und Kulturmagazin NONPOP offiziell auf Sendung.
NONPOP richtet seinen Fokus auf jene Themen, die im Niemandsland zwischen Mainstream und Subkultur nur mäßig oder nie in ihrer gesamten Vielgesichtigkeit ausgeleuchtet werden.
Talentierte Redakteure gesucht...
Du wolltest schon immer professionell über die Themen schreiben, die Dich ganz besonders interessieren und Deiner Meinung nach zu wenig beachtet werden? Trotz Deiner Fachkenntnis bist Du wissbegierig und neuen Themen gegenüber aufgeschlossen? Dann wollen wir gern mehr von Dir erfahren!
Erfahrungen sammeln...
Als Redakteur profitierst Du bei uns von der Arbeit mit einer professionellen Autorensoftware, der Hilfe einer Lektorin und dem Fachwissen aller Redakteure. Für den praktischen Einstieg werden Dir zudem wichtige Informationsmaterialien zur Verfügung gestellt. Innerhalb der Redaktion steht man sich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Eine Idee verwirklichen…
NONPOP ist ein unkommerzielles Magazin. Es ist uns daher nicht möglich, Autorengehälter zu zahlen. Als Mitarbeiter erhältst Du jedoch kostenfreie Rezensions-Exemplare, Akkreditierung zu bestimmten Veranstaltungen und natürlich wertvolle journalistische Erfahrungen. Wirke mit an einer gemeinsamen Idee!
Schreib uns...
Für einen ersten Eindruck reicht eine formlose und kurze Vorstellung mit einem kleinen Überblick zu Deinen musikalischen & kulturellen Schwerpunkten und ein aussagekräftiger Probetext. (Das Thema kann frei gewählt werden.) Wenn Du bereits eine genaue Vorstellung davon hast, an welcher Stelle Du Dich bei uns besonders einbringen kannst, schreib das bitte gleich dazu.
Sollte eine regelmäßige Mitarbeit für Dich nicht in Frage kommen, kannst Du auch als freier Redakteur beim Magazin mitarbeiten.
(Werde Online-Redakteur bei NONPOP!)
Bitte kontaktiere uns über unser Kontaktformular.
Um die Funktion vor Mißbrauch zu schützen, ist es nur registrierten Mitgliedern möglich, diesen Artikel zu bewerten. Bitte logge Dich ein.
Um die Funktion vor Mißbrauch zu schützen, ist es nur registrierten Mitgliedern möglich, diesen Artikel zu kommentieren. Bitte logge Dich zuerst ein.
|
NONPOP RADIO
Nonpop Radio starten:
Hier
Ebay- Angebote zum Thema:
Kraken
|